Herzlich willkommen!

Wenn ich an unsere Schule denke, …


dann denke ich, dass es mir ein besonderes Anliegen ist, dass vor allem unsere Schüler gerne zur Schule kommen, dort einen sicheren Lern- und Arbeitsort finden und ihre je individuellen Zugänge zu den Lerninhalten erhalten, die sie für ein nachhaltiges Leben brauchen. Außerdem liegt mir ein offener und fairer Umgang miteinander am Herzen. Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass alle Schüler in den Unterrichtsfächern die Leistungen erzielen können, die ihrem individuellen Potential entsprechen. Das Konzept der Gemeinschaftsschule bietet all diese Aspekte an und ist durch die besondere Konzeption in der Lage, alle Schüler individuell zu fördern und auch zu fordern. Bei uns lernen die Jugendlichen auf drei unterschiedlichen Niveaustufen und auch die Schüler mit besonderem Förderbedarf finden bei uns ihren Platz. Dementsprechend setzt sich das Lehrerkollegium zusammen aus Sonderpädagogen, Lehrern für die Sekundarstufe I und Studienräten.

Besonderes Augenmerk legen mein Kollegium und ich auf den erfolgreichen Übergang von der Schule zum Beruf. Auch die Vorbereitung auf das spätere berufliche Leben unserer Jugendlichen im Allgemeinen liegt uns gemeinsam sehr am Herzen.

Zur Seite steht mir dabei stets die Idee einer advokatorischen Ethik, die besagt, dass wir als Pädagogen gehalten sind, uns im Sinne unserer Schüler für deren Belange einzusetzen.
Damit dieses alles gut gelingen kann, braucht die Schule viele gut ausgebildete Lehrer. Zudem bedarf es einer professionellen Schulausstattung und überzeugender Konzepte und Programme. Darüber hinaus ist eine intensive Vernetzung in die Schullandschaft und eine sorgfältige Organisation vonnöten.
Die Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule vereint diese Voraussetzungen in großem Maße und ist mit Hilfe ihrer vielfältigen Gremien, Arbeitsgruppen, eines harmonisch operierenden Leitungsteams und im Austausch mit der Elternschaft kontinuierlich damit beschäftigt, sich entsprechend weiterzuentwickeln.

Mein Dank gilt allen, die an diesen Prozessen teilhaben, sie beeinflussen und ihren Anteil haben.

Angelika Heck

Schulleiterin


Aktuell:

Schulanmeldung

Die Termine für die Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/2026 sind vom 10.03. bis 13.03.2025.

Folgende Unterlagen sind bei einer fernmündlichen oder elektronischen Anmeldung an die Schule zu übersenden:

  • ausgefülltes Anmeldeformular der Schule (erhältlich bei der Schule/ Download Schulhomepage)
  • Kopie der Geburtsurkunde / des Kinderpasses
  • Nachweis über ausreichenden Masern-Impfschutz – Kopie des Impfpasses oder eine ärztliche Bescheinigung
  • Grundschulempfehlung im Original (Blatt 2 und 3) – postalisch oder als Einwurf in den Schulbriefkasten

Sollten Sie im Besitz einer Bonuskarte sein, dann bringen Sie bitte einer Kopie davon mit.

Das Anmeldeformular als Download zum Bearbeiten:




Spitzensport auf dem Kickers-Platz

Am Dienstag, den 11. Februar, machten sich 25 Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen auf den Weg ins Gazi-Stadion auf der Waldau, um das mit Spannung erwartete Youth League Spiel zwischen der U19 des VfB Stuttgart und der Jugendmannschaft des Liverpool FC zu verfolgen.
Trotz des nasskalten Winterwetters war das Stadion mit über 4.000 Zuschauern sehr gut gefüllt. Die Fans – natürlich mit Megafon, Vorsänger und Zaunfahnen – sorgten für eine tolle Kulisse und trugen dazu bei, dass die Kälte schnell in den Hintergrund rückte.
Das Spiel selbst war spannend und unterhaltsam. Über die gesamten 90 Minuten zeigte der VfB Stuttgart eine überlegene Leistung. Nur in vereinzelten Momenten konnte die Mannschaft aus Liverpool das Spiel offen gestalten. Nach leidenschaftlichen und intensiven 90 Minuten stand es schließlich 2:2, und das Elfmeterschießen musste entscheiden. Hier setzten sich die Mannschaft mit dem Brustring gerechterweise und souverän durch. Summa summarum muss sich der rote Teil Stuttgarts weder um den Fannachwuchs noch um junge Talente sorgen.
Doch das Highlight des Tages ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss an das Spiel begann die Jagd nach Autogrammen und Fotos mit den Spielern, und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, die Stars von morgen hautnah zu erleben. Nachdem alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt wurden, freuten sich alle auf die warme U-Bahn, die uns sicher nach Hause brachte.
Insgesamt war es ein unvergesslicher Ausflug, der nicht nur ein spannendes Fußballspiel bot, sondern auch viele schöne Erinnerungen an einen tollen Tag mit Freunden.
Auf die Blaue – wir kommen gerne wieder.

Am Dienstag, den 11. Februar, machten sich 25 Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen auf den Weg ins Gazi-Stadion auf der Waldau, um das mit Spannung erwartete Youth League Spiel zwischen der U19 des VfB Stuttgart und der Jugendmannschaft des Liverpool FC zu verfolgen.
Trotz des nasskalten Winterwetters war das Stadion mit über 4.000 Zuschauern sehr gut gefüllt. Die Fans – natürlich mit Megafon, Vorsänger und Zaunfahnen – sorgten für eine tolle Kulisse und trugen dazu bei, dass die Kälte schnell in den Hintergrund rückte.
Das Spiel selbst war spannend und unterhaltsam. Über die gesamten 90 Minuten zeigte der VfB Stuttgart eine überlegene Leistung. Nur in vereinzelten Momenten konnte die Mannschaft aus Liverpool das Spiel offen gestalten. Nach leidenschaftlichen und intensiven 90 Minuten stand es schließlich 2:2, und das Elfmeterschießen musste entscheiden. Hier setzten sich die Mannschaft mit dem Brustring gerechterweise und souverän durch. Summa summarum muss sich der rote Teil Stuttgarts weder um den Fannachwuchs noch um junge Talente sorgen.
Doch das Highlight des Tages ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss an das Spiel begann die Jagd nach Autogrammen und Fotos mit den Spielern, und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, die Stars von morgen hautnah zu erleben. Nachdem alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt wurden, freuten sich alle auf die warme U-Bahn, die uns sicher nach Hause brachte.
Insgesamt war es ein unvergesslicher Ausflug, der nicht nur ein spannendes Fußballspiel bot, sondern auch viele schöne Erinnerungen an einen tollen Tag mit Freunden.
Auf die Blaue – wir kommen gerne wieder.

Am Dienstag, den 11. Februar, machten sich 25 Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen auf den Weg ins Gazi-Stadion auf der Waldau, um das mit Spannung erwartete Youth League Spiel zwischen der U19 des VfB Stuttgart und der Jugendmannschaft des Liverpool FC zu verfolgen.
Trotz des nasskalten Winterwetters war das Stadion mit über 4.000 Zuschauern sehr gut gefüllt. Die Fans – natürlich mit Megafon, Vorsänger und Zaunfahnen – sorgten für eine tolle Kulisse und trugen dazu bei, dass die Kälte schnell in den Hintergrund rückte.
Das Spiel selbst war spannend und unterhaltsam. Über die gesamten 90 Minuten zeigte der VfB Stuttgart eine überlegene Leistung. Nur in vereinzelten Momenten konnte die Mannschaft aus Liverpool das Spiel offen gestalten. Nach leidenschaftlichen und intensiven 90 Minuten stand es schließlich 2:2, und das Elfmeterschießen musste entscheiden. Hier setzten sich die Mannschaft mit dem Brustring gerechterweise und souverän durch. Summa summarum muss sich der rote Teil Stuttgarts weder um den Fannachwuchs noch um junge Talente sorgen.
Doch das Highlight des Tages ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss an das Spiel begann die Jagd nach Autogrammen und Fotos mit den Spielern, und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, die Stars von morgen hautnah zu erleben. Nachdem alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt wurden, freuten sich alle auf die warme U-Bahn, die uns sicher nach Hause brachte.
Insgesamt war es ein unvergesslicher Ausflug, der nicht nur ein spannendes Fußballspiel bot, sondern auch viele schöne Erinnerungen an einen tollen Tag mit Freunden.
Auf die Blaue – wir kommen gerne wieder.




Exkursion nach Dachau

Wir, die Klassen 10a und 10c, haben am 11 November 2024 die KZ Gedenkstätte in Dachau besucht.
Durch eine Führung auf dem Gelände konnten wir uns einige Eindrücke verschaffen. Zum Beispiel was die „Häftlinge“ durchmachen mussten und welche Folgen dies für sie hatte. Es war uns nicht bewusst, dass Dachau das erste Lager war und wie viele Menschen dort untergebracht waren.
Wir besichtigten die Schlafstätten, das Krematorium und lernten mehr über den Alltag im Lager. Am Schluss hatten wir Zeit Zeitzeugenberichte und Gegenstände im Museum anzuschauen. Wir konnten dadurch das Leben der Menschen dort nachempfinden. Einige Gebäude wurden erneuert, da sie sich in keinem guten Zustand befanden. Wir als Klasse fanden den Schulausflug informativ und wichtig, da sehr viele Menschen dort ihr Leben verloren. Jeder sollte sich dafür einsetzen, dass sowas nie
wieder passiert.
Einen Besuch ist die Gedenkstätte auf jeden Fall wert.
Eure Klassen 10a und 10c.




Spiel- und Spaßtage

Am 14.10.2024 fanden wieder die alljährlichen Spiel- und Spaßtage an der Bertha von Suttner Gemeinschaftsschule statt. Dieses Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem Verein Kickfair die Themen Straßenfußball und gemeinsamer Umgang in der Theorie und Praxis thematisiert. Vielen Dank an das gesamte Kickfair-Team für die Gestaltung des gemeinsamen Tags.




Klassenausflug 5a in den Stuttgarter Wald

Am 18.07.24 unternahm die Klasse 5a unserer Schule einen spannenden Ausflug in den Stuttgarter Wald. Der Treffpunkt war um 8:00 Uhr an der Schule, von wo aus wir mit der U7 nach Sillenbuch/ Heumaden fuhren.

Nach unserer Ankunft begannen wir unsere Entdeckungstour durch den Stuttgarter Wald.

Während des Ausflugs lernte die Klasse viel über den Wald als Lebensraum und die Vielfalt der Baumarten. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Fällen von jungen Buchen, bei dem großes Gerät zum Einsatz kam. Die Schülerinnen und Schüler mussten aktiv mit anpacken und gewannen so einen Einblick in die Arbeit im Wald.

Nach dem interessanten – aber sehr anstrengenden – Lernprogramm begaben wir uns zu einer Grillstelle, wo wir den Tag mit einem gemütlichen Grillen ausklingen ließen. Es war eine tolle Gelegenheit für die Klasse, sich selbst auszuprobieren, eigene Grenzen zu erfahren und zu überwinden, aber auch zu entspannen und die Naturverbundenheit zu stärken.

Am frühen Nachmittag traten wir dann den Heimweg an, mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck. Der Klassenausflug in den Stuttgarter Wald war ein voller Erfolg und kann anderen Klassen nur empfohlen werden. 




Lesung: „Der krumme Hund“

Am heutigen Tag, Mittwoch, den 10.07.2024 durften unsere Achtklässler und die Neuntklässler des M-Kurses die Autorin Juliane Pickel bei einer Lesung ihres Romans „Der krumme Hund“ live erleben. Die Veranstaltung fand in der Stadtbibliothek Stuttgart statt.

Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt, als Juliane Pickel Passagen aus ihrem Buch vorlas. Mit ihrer lebendigen Art und dem mitreißenden Vortrag schaffte sie es, die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zu fesseln. Die Geschichte des krummen Hundes zog die Schülerinnen und Schüler in den Bann und regte zum Nachdenken an. Das zeigte sich nämlich im Anschluss an die Lesung. 

Denn nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an die Autorin zu stellen. Juliane Pickel nahm sich geduldig Zeit, um auf jede Frage ausführlich einzugehen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an der Entstehung des Romans, den Charakteren und den Hintergründen der Geschichte. Einige wagten es sogar Fragen abseits des Romans zu stellen. So wurden die Kosten für die Veröffentlichung eines Romans hinterfragt oder auch wie viele Personen am Prozess einer Veröffentlichung beteiligt sind. 

Insgesamt war der Besuch der Schulklasse bei der Lesung ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten nämlich nicht nur einen Einblick in die Welt des Schreibens und der Literatur gewinnen, sondern auch wertvolle Impulse für die im kommenden Schuljahr anstehende Lektüre des Romans. 

Der Schultag endete mit strahlenden Gesichtern und neuen Gedanken im Kopf. Es war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten und zeigt, wie wichtig und inspirierend solche Begegnungen zwischen Autorinnen und Autoren und jungen Leserinnen und Lesern sein können. 

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 




Musicalbesuch Tarzan

Am 19.06.2024 besuchten einige SchülerInnen und LehrerInnen der Bertha das Musical TARZAN in Stuttgart.

Eine spektakuläre Show, tolle Musik und großartige Schauspieler erwartete uns. WAHNSINN. Ein Dank geht an Frau Keller für die Organisation.




Für länger zurückliegende Veranstaltungen, Ausflüge und Neuigkeiten, werfen Sie gerne ein Blick in unser Archiv.