Herzlich willkommen!
Wenn ich an unsere Schule denke, …
dann denke ich, dass es mir ein besonderes Anliegen ist, dass vor allem unsere Schüler gerne zur Schule kommen, dort einen sicheren Lern- und Arbeitsort finden und ihre je individuellen Zugänge zu den Lerninhalten erhalten, die sie für ein nachhaltiges Leben brauchen. Außerdem liegt mir ein offener und fairer Umgang miteinander am Herzen. Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass alle Schüler in den Unterrichtsfächern die Leistungen erzielen können, die ihrem individuellen Potential entsprechen. Das Konzept der Gemeinschaftsschule bietet all diese Aspekte an und ist durch die besondere Konzeption in der Lage, alle Schüler individuell zu fördern und auch zu fordern. Bei uns lernen die Jugendlichen auf drei unterschiedlichen Niveaustufen und auch die Schüler mit besonderem Förderbedarf finden bei uns ihren Platz. Dementsprechend setzt sich das Lehrerkollegium zusammen aus Sonderpädagogen, Lehrern für die Sekundarstufe I und Studienräten.
Besonderes Augenmerk legen mein Kollegium und ich auf den erfolgreichen Übergang von der Schule zum Beruf. Auch die Vorbereitung auf das spätere berufliche Leben unserer Jugendlichen im Allgemeinen liegt uns gemeinsam sehr am Herzen.
Zur Seite steht mir dabei stets die Idee einer advokatorischen Ethik, die besagt, dass wir als Pädagogen gehalten sind, uns im Sinne unserer Schüler für deren Belange einzusetzen.
Damit dieses alles gut gelingen kann, braucht die Schule viele gut ausgebildete Lehrer. Zudem bedarf es einer professionellen Schulausstattung und überzeugender Konzepte und Programme. Darüber hinaus ist eine intensive Vernetzung in die Schullandschaft und eine sorgfältige Organisation vonnöten.
Die Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule vereint diese Voraussetzungen in großem Maße und ist mit Hilfe ihrer vielfältigen Gremien, Arbeitsgruppen, eines harmonisch operierenden Leitungsteams und im Austausch mit der Elternschaft kontinuierlich damit beschäftigt, sich entsprechend weiterzuentwickeln.
Mein Dank gilt allen, die an diesen Prozessen teilhaben, sie beeinflussen und ihren Anteil haben.
Angelika Heck
Schulleiterin
Aktuell:
Schulanmeldung
Alle Informationen zur Schulanmeldung finden Sie hier.
Brief zum Schuljahresbeginn
Theaterprojekt 2022
Derzeit proben unsere Schülerinnen aus den 8. Klassen intensiv für ihren anstehenden Auftritt im Hotel Silber. Die 15 Mädchen gehen Fragen der eigenen Identität und die Bedeutung des eigenen Handelns im Rahmen ihres Theaterprojekts, zusammen mit der Theaterpädagogin Susanne Heigl nach. In ihrem Projekt erkunden sie die Lebenswelt der „Swing Kids“, die mit ihrem Freigeist das Gegenteil von dem vermittelten, die der Hitlerjugend propagiert wurden. In diesem Theaterstück (geschrieben von… ) wird die Geschichte wird zur eigenen Lebensrealität.
Die Bilder zeigen einen Besuch im Hotel Silber, wo die Schülerinnen einen genauen Einblick in die historischen Ereignisse bei eine Führung mit Fr. Banabak erhalten haben. Außerdem sind einige Bilder aus den Proben mit Fr. Heigl im Musiksaal zu sehen.
Aufführung: 26.07.20220 – 16 Uhr – im Hotel Silber












Schullandheim 9a/b/c Allgäu 2022
Die Schullandheimwoche verlief gut, bis auf etwas Regen.
Der Montag war der Anreisetag. Unser Ziel war der Ferienclub Maierhöfen im Allgäu. Dort angekommen verlief der Tag dementsprechend ruhig und wir haben uns erstmal umgesehen und dann in den Bungalows eingerichtet (Betten beziehen etc.). Direkt in der ersten Nacht gab es eine Nachtwanderung mit Fackeln durch den stockdunklen Wald in der Nähe mit anschließendem Marshmallows Grillen.
Am Dienstag ging es dann in Oberstdorf direkt los mit der nächsten Wanderung an Wiesen und Wäldern entlang mit einem wunderschönen Bergpanorama. Auf halbem Weg zur Skisprung Schanze, wo wir leider keine Show zu Gesicht bekommen haben, liefen wir an einem eisblauen Gebirgsfluss entlang. Anschließend waren wir Lebensmittel einkaufen, um uns an einem Abend selbst zu versorgen.
Der Mittwoch war sehr aufregend da wir nach München gefahren sind und uns dort mit der 10b getroffen haben. Mit ihnen zusammen sind wir durch den Olympia Park gelaufen und sind auf einen Hügel gestiegen der sehr steil war, wo wir einen tollen Ausblick genießen durften. Nach dem kleinen Trip fuhren wir in die Innenstadt wo es viele schöne riesige Gebäude gab wie unter anderem Kirchen, wir haben uns umgesehen und waren shoppen.
Am Donnerstag gingen wir in den Skyline Park wo wir schöne Momente und viel Action miteinander erleben durften. Der Skyline Park war für viele der Favorit der Woche und da wir im Park fast alleine waren. So konnten wir vieles mehrmals hintereinander fahren, ohne sich noch einmal anzustellen. Bei den Autoscootern und dem wackelnden Schiff hatten wir gemeinsam als Klasse sehr viel Spaß, wo auch tolle Fotos zusammen gekommen sind.
Der Freitag war der Tag der Abreise. Wir haben die Bungalows sauber und ordentlich verlassen und fuhren anschließend ohne Staus und Probleme zurück zu unserer geliebten Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule.









Abschlussfahrt 10b München 2022
„Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt.” (Dalai Lama)
München war ein besonderes Erlebnis für uns. Die Abschlussfahrt hat unser Verhältnis zueinander massiv verstärkt. Besonders sehenswürdig waren folgende Orte, die wir besucht haben: das Deutsche Museum, der Olympia-Park, die Pinakothek der Moderne und der Englische Garten. Die Woche hat uns vor allem gezeigt, dass wir egal, wo wir uns befinden, wir zusammen Spaß haben können. Mit einer guten Klassengemeinschaft kann man jeden Ort zu einem ganz besonderen Ort machen. Nun fühlen wir uns alle gestärkt, die Abschlussprüfungen zu rocken! In diesem Sinn: semper paratus!
Eure Klasse 10b


